Dauerhaftes Schnarchen sollte ernst genommen werden. Nicht nur dem Partner zuliebe – denn im Zweifel kann dahinter Schlafapnoe stecken. Dank eines kleinen Mini-Computers lässt sich das eigene Schlafverhalten jetzt einfach zu Hause testen. Mit dazu gibt es sogar noch eine Schlafberatung mit an. Ihr Partner liegt oft lange wach, weil er wegen Ihres Schnarchens nicht […]
Monat: Juli 2022
Obstruktive Schlafapnoe und kardiovaskuläre Erkrankungen
OSA wird seit langem mit vielen kardiovaskulären Problemen in Verbindung gebracht, die von Schlaganfall über Herzrhythmusstörungen bis hin zum metabolischen Syndrom und mehr reichen. Studien haben gezeigt, dass Patientinnen und Patienten mit Hypertonie (Bluthochdruck) mit grösserer Wahrscheinlichkeit an obstruktiver Schlafapnoe leiden (ca. 30 bis 50 Prozent). Insbesondere fettleibige Personen und solche, die auf eine blutdrucksenkende […]
Obstruktive Schlafapnoe und Diabetes
Schätzungen zufolge leiden etwa 70 Prozent der Personen, die an Typ-2-Diabetes leiden, auch an obstruktiver Schlafapnoe. OSA wird mit Insulinresistenz sowie einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Da Schlafapnoe ausserdem eine schlechte Schlafqualität verursacht, sind Patientinnen und Patienten tagsüber weniger energetisch und können keinen aktiven Lebensstil führen. Die Diagnose sowie die Behandlung von […]
Schlafapnoe – worum handelt es sich dabei?
Sicherlich haben Sie auch schon einmal den Begriff «Schlafapnoe» gehört. Das überrascht nicht, denn in den letzten Jahren ist das Thema vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Wir von Sleepiz werden Ihnen im Rahmen dieses Leitfadens, der eine Ergänzung der Inhalte auf unserer Website darstellt, die wichtigsten Aspekte näherbringen sowie Möglichkeiten aufzeigen, um zu einem erholsameren […]
Mögliche Auswirkungen der Schlafapnoe
Im Folgenden finden Sie die klinischen Auswirkungen der obstruktiven Schlafapnoe, die mehrere Organsysteme beeinträchtigen kann. Neurokognitive Folgen: Beeinträchtigungen der Tageswachsamkeit, der Aufmerksamkeit/Wachsamkeit, des visuellen sowie verbalen Langzeitgedächtnisses, der visuell-räumlichen/konstruktiven Fähigkeiten und der exekutiven Funktionen [3] Neuropsychologische Folgen: Depression, somatische Syndrome, Angstzustände und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung [3] Kardiovaskuläre Folgen: Systemischer Bluthochdruck, Vorhofflimmern, Schlaganfall und abnormaler Glukosestoffwechsel gehören zu den klinischen Folgen, […]
Auch eine Strapaze für die Psyche
In verschiedenen Studien wurde nachgewiesen, dass ein starker Zusammenhang zwischen obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und Depressionen besteht. Fachleute gehen davon aus, dass etwa 20 Prozent der Menschen mit Depressionen unter einer obstruktiven Schlafapnoe leiden und etwa 17 Prozent der Menschen mit Schlafapnoe ebenfalls depressiv sind. Die OSA erhöht somit das Risiko, eine Depression zu entwickeln. Die […]
Die Diagnose – wie wird Schlafapnoe erkannt?
Nicht selten sind es die Partnerinnen oder Partner von Betroffenen, denen die nächtlichen Atemaussetzer sowie das teilweise extreme Snarchen zuerst auffallen. Der erste Verdacht einer Schlafapnoe kann dann auf verschiedene Arten erhärtet oder widerlegt werden. Als ein Standardverfahren für die Diagnose von Schlafapnoe hat sich die Schlafstudie über Nacht, die sogenannte «Polysomnographie» (PSG), etabliert. Diese […]
Traditionelle Apnoe-Therapien
Die Goldstandard-Behandlung für obstruktive Schlafapnoe ist der positive Atemwegsdruck (PAP), bei dem Geräte einen angepassten Luftdruck liefern, um die oberen Atemwege offenzuhalten. Dadurch können Patientinnen und Patienten spontan sowie unabhängig atmen. Es werden verschiedene Arten von PAP angeboten: Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP), bei dem das Gerät die ganze Nacht hindurch kontinuierlich einen bestimmten Luftdruck liefert […]
Änderungen der Lebensweise/Alternative Therapien
Viele Krankheiten und Beschwerden lassen sich direkt oder indirekt auf die Art und Weise zurückführen, wie wir unser Leben gestalten. Hier setzen die alternativen Therapien an, die auf positive Veränderung des Lebensstils von Betroffenen abzielen. So sollten Menschen, die an Schlafapnoe leiden, ihren Alkoholkonsum einschränken, denn es ist bekannt, dass er die Symptome der Apnoe […]
Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit wird im ICSD-3-Handbuch der American Academy of Sleep Medicine als «anhaltende Schwierigkeiten bei der Einleitung, Dauer, Konsolidierung oder Qualität des Schlafs» definiert [4]. Sie ist gekennzeichnet durch Schlafschwierigkeiten, obschon ein normaler Schlafrhythmus vorliegt, was zu Tagesmüdigkeit, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsmangel sowie zu Verhaltensauffälligkeiten wie Aggression und Hyperaktivität führen kann. Die Diagnose beruht in der Regel darauf, […]